Rebel Wilson hat für ihre Komödie "Girl Group" zwei Stars verpflichten können: Jennifer Coolidge und Nicole Scherzinger sind dabei.
Die verschiedenen Palästinensergruppen sind notorisch zerstritten. Nun haben sie sich auf eine Grundsatzerklärung zum Friedensplan von US-Präsident Trump geeinigt. Wichtige Punkte bleiben unerwähnt.
Er war deutscher Meister, Pokalsieger und Nationalspieler: Nun Max Lorenz, eine Bremer Club-Legende, im Alter von 86 Jahren gestorben.
Die Berliner Ordnungsämter warnen: Ohne Reform der Gewerbeaufsicht könnten Gesetze in der Stadt wirkungslos bleiben. Was sie vom Senat fordern und wie dieser reagiert.
Die türkische Provinz Izmir ist von starken Regenfällen überrascht worden. In nur 90 Minuten fielen 144 Liter pro Quadratkilometer – so viel wie im Ahrtal an einem kompletten Tag.
Zweieinhalb Wochen nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die designierte Herdecker Bürgermeisterin Iris Stalzer (SPD) hat die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen die tatverdächtige 17-jährige Adoptivtochter erwirkt - wegen gefährlicher Körperverletzung. Es bestehe Fluchtgefahr, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Hagen, Michael Burggräf, dazu dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Die Beschuldigte sei jedoch unter Auflagen von der Haft verschont worden.
Sheila Irvine verlor ihre Sehkraft, nun liest sie wieder. Denn eine innovative Brille plus Mikrochip unter der Netzhaut soll die Sehfunktion von Menschen zum Teil wiederherstellen.
Gleich drei Probleme machen Porsche zu schaffen: E-Autos, Zölle und China. Das macht sich beim Gewinn des Sportwagenbauers aus Stuttgart deutlich bemerkbar.
Mit gerade einmal 21 Jahren schaffte Nelly Furtado im Jahr 2000 mit dem Song "I’m Like A Bird" den Durchbruch. Grundstein für eine Weltkarriere - doch jetzt will die Kanadierin die Bühne verlassen.
Das Motiv bleibt unklar, das Urteil eindeutig: Nach dem grausamen Tod eines Mädchens in Paris verhängt das Gericht die höchste Strafe – und berücksichtigt dabei das Leid der Familie.
Das kleine Dorf Linum ist als großer Kranich-Rastplatz bekannt. Jetzt erlebt das Örtchen einen herben Rückschlag: Die Vogelgrippe hat Folgen für den Tourismus und regionale Betriebe.
Ein Lagerhaus mit Hilfsgütern und Ausrüstung in London ging in Flammen auf. Dahinter steckte eine Gruppe junger Männern, die von der Söldnertruppe Wagner gesteuert wurde. Nun gibt es ein Urteil.
Seit dieser Woche sitzt er hinter Gittern, jetzt kann sich Nicolas Sarkozy über Familienzuwachs freuen. Sohn Louis ist Vater geworden.
80.000 Enten unter Quarantäne, um die 2.000 tote Kraniche befürchtet: Warum Helfer wegen der Vogelgrippe am Limit sind und Landwirte um ihre Existenz bangen.
Die Vogelgrippe hat Hamburg erreicht. Bei den ersten drei Fällen handelt es sich um Wildvögel. Für Geflügelhalter gibt es darum keine besonderen Auflagen.
Viele kippen Suppe oder Essensreste in die Toilette. Expertin Katja Gless warnt: Das lockt Ratten an, belastet die Kanalisation und verschmutzt das Wasser.
Absatzflaute in China, Verbrenner-Comeback, Chefwechsel: Porsche kommt seit Monaten nicht zur Ruhe. Nun vermeldet der einstige Gewinngigant im Volkswagen-Konzern für ein Quartal sogar rote Zahlen.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Thyssenkrupp Steel, Bernhard Osburg, soll einem Bericht zufolge neuer Chef der DB Cargo werden. Das berichtete am Freitag das Portal Table Briefings unter Verweis auf Ministeriumskreise. Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn (DB) soll die Personalie demnach kommende Woche beschließen. Osburg würde damit die Nachfolge von Sigrid Nikutta antreten, von der die Bahn am Mittwoch die Abberufung bekannt gegeben hatte.
Zwischen Schulaufgabe und Handarbeitslehrerin: Die Sorgen und Freuden des Familienlebens sind vielfältig. Einen Einblick in den Alltag gewähren unsere Tweets der Woche.
Großbritanniens Premierminister Keir Starmer hat die westlichen Verbündeten zur Lieferung von Waffen mit größerer Reichweite an die Ukraine aufgerufen. "Ich denke, wir können noch mehr tun", sagte Starmer am Freitag bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Bei einem Treffen der sogenannten Koalition der Willigen, den Unterstützerstaaten der Ukraine, spielte am Nachmittag auch die mögliche Lieferung von Waffen wie den Lenkflugkörpern vom Typ Tomahawk mit ihrer besonders großen Reichweite eine bedeutende Rolle.