Die neue Leica M EV1 ist keine Messsucherkamera
Mit der Leica M EV1 streicht der traditionsreiche Kamerahersteller erstmals in seiner ikonischen Kameraserie den Messsucher und ersetzt ihn durch einen elektronischen Sucher. Damit will man Zielgruppen entgegenkommen, die sich mit dem gewöhnungsbedürftigen Messsucher nicht anfreunden konnten oder wollten, doch auch objektiv gesehen bietet ein elektronischer Sucher einige nicht von der Hand zu weisende Vorteile. Dabei ist das nicht das Ende des Messsuchers, sondern nur eine Ergänzung der M-Familie. Die M EV1 basiert technisch auf der Leica M11 und gleicht dieser bis auf die andere Gummierung, d […]
digitalkamera.de News, Tests und Tipps

23.10.2025, 15:00 Uhr
Fujifilm X-T30 III als kleines Schwestermodell der X-T50 präsentiert
Mit der X-T30 III bringt Fujifilm ein weiteres Nachfolgemodell der X-T30 und X-T30 II auf den Markt – zusätzlich zur X-T50. Mit 26 statt 40 Megapixeln und ohne Bildstabilisator setzt die X-T30 III einen attraktiveren Preispunkt, der ohne Objektiv bei unter 1.000 Euro liegt. Technisch gesehen ist die eine X-M5 mit Sucher. Bildsensor und Bildprozessor sind sehr leistungsfähig, sodass die X-T30 III mit 20 Serienbildern pro Sekunde, einem schnellen Hybrid-Autofokus samt umfangreicher Motiverkennung und 6K30/4K60-Video punkten kann.
digitalkamera.de News, Tests und Tipps

23.10.2025, 13:25 Uhr
Fujifilm XC 13-33 mm F3.5-6.3 OIS ist neues, kompaktes Kitobjektiv
Mit dem Fujifilm XC 13-33 mm F3.5-6.3 OIS bringt der japanische Kamerahersteller ein neues Kitobjektiv für seine günstigeren APS-C-Einsteigerkameras auf den Markt. Es ist mit 125 Gramm besonders leicht, mit eingezogenem Tubus nur 37,5 Millimeter kurz und zoomt optisch 2,5-fach von 20 bis 50 Millimeter im Kleinbildäquivalent. Ein optischer Bildstabilisator ist ebenfalls an Bord, denn einen Sensor-Shift-Bildstabilisator bieten nach wie vor nicht alle Kameras von Fujifilm.
digitalkamera.de News, Tests und Tipps

23.10.2025, 12:15 Uhr
Rollei HS Freeze 1X Aufsteckblitz löst HS Freeze 1s ab
Der HS Freeze 1X ist die überarbeitete Version des kompakten Systemblitzes von Rollei und bietet mit 100 Wattsekunden Leistung, ultraschnelle Abbrennzeiten bis 1/55.600 Sekunden und ein hochauflösendes 2,3-Zoll-Touch-Display mit Funktionen, die bisher Studioblitzen vorbehalten waren. Er ist in einer universellen Variante für mehrere Kamerasysteme und als Modell mit Sony-Blitzschuh erhältlich.
digitalkamera.de News, Tests und Tipps

23.10.2025, 0:00 Uhr
Tamron 70-180 mm F2.8 Di III VC VXD G2 (A065) auch für Nikon Z
Seit heute gibt es das seit mehr als zwei Jahren bereits als Sony E-Mount-Version erhältliche Telezoom auch in einer Anschlussvariante für Nikon Z. Das durchgängig F2,8 lichtstarke Vollformatobjektiv ist in der Nikon-Version mit 865 Gramm für ein solches Objektiv aber weiterhin sehr leicht und kompakt. Alle Infos dazu in unserer aktualisierten Vorstellungs-Meldung und im Datenblatt. Interessanterweise ist die Nikon-Version zum Start mit rund 1.100 Euro meist günstiger als die schon länger erhältliche Sony-Version. Normalerweise ist es genau andersherum.
digitalkamera.de News, Tests und Tipps

22.10.2025, 17:30 Uhr
Tamron 25-200 mm F2,8-5,6 Di III VXD G2 löst das 28-200 mm ab
Tamron erweitert sein Vollformat-Objektivangebot mit dem 25-200 mm F2,8-5,6 Di III VXD G2 (Modell A075) für Sony E-Mount. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde das Weitwinkel-Ende von 28 mm auf 25 mm erweitert, die Telebrennweite bleibt bei 200 mm. Ausgestattet mit dem linearen VXD-Autofokusmotor bietet das Objektiv eine erhöhte Fokussiergeschwindigkeit und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1,9 im Weitwinkelbereich für Halb-Makroaufnahmen. Es richtet sich an Anwender, die mit nur einem Zoom eine große Brennweitenbandbreite abdecken wollen.
digitalkamera.de News, Tests und Tipps

21.10.2025, 22:45 Uhr
Viltrox AF 85 mm F2,0 EVO FE vorgestellt
Rollei erweitert in Kooperation mit Viltrox das Portfolio um das AF 85 mm F2,0 EVO FE – ein lichtstarkes Porträtobjektiv für Sony-Vollformatkameras. Mit klassischer Porträt-Brennweite, Autofokus und hochwertigem optischem Aufbau richtet sich das Modell an Foto- und Videografen, die Wert auf natürliche Bildwirkung, sanftes Bokeh und zuverlässige Leistung legen. Dabei bleibt der Preis mit etwas über 300 Euro im bezahlbaren Rahmen.
digitalkamera.de News, Tests und Tipps

21.10.2025, 13:00 Uhr

 © 2025 [MyNewsBox] - Foto und Video