Wetterlage soll am Freitag ihren Höhepunkt erreichen. Meteorologen rechnen mit hohen Windgeschwindigkeiten. Sturmflut im Norden angekündigt.
Sieben Schwerverletzte 2025. Laut einer aktuellen Statistik ist Gewalt an Berliner Grundschulen häufig. Langfristig sind die Zahlen aber rückläufig.
Die Führung der Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn wird neu besetzt: Der frühere Thyssenkrupp-Stahlchef soll Sigrid Nikutta ablösen.
Besitzer von Elektroautos sollen sich wohl bald die Umweltplakette sparen können – unter einer wichtigen Voraussetzung.
Tim Klüssendorf verrät, wie er die Rente retten will. In der „Stadtbild“-Debatte sagt er, wer ein Gefühl der Unsicherheit schafft.
Berufe, die andere gesund, die Arbeitenden aber krank machen? Eine neue Studie von WHO und der EU-Kommission zeigt jobbedingte Gefahren auf.
Ein Spaziergang in der Lüneburger Heide ist bei jedem Wetter eine gute Idee. Diese Wohlfühl-Lokale sorgen für die perfekte Belohnung danach.
Kurs auf das Finale? Die deutsche Nationalmannschaft empfängt im Halbfinal-Hinspiel Frankreich. Die Partie live im Ticker.
Die Bundesregierung bereitet eine Reform der geförderten Altersvorsorge vor. Schon Kinder sollen damit beginnen. Was genau geplant ist.
Die Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung haben den Gewinn von Porsche in den ersten drei Quartalen fast vollständig aufgezehrt.
Mehrere palästinensische Gruppen haben sich auf eine technokratische Verwaltung für den Gazastreifen geeinigt. Auch die Hamas stimmte zu.
Hamburger Tätowierer soll ein Motiv gestochen haben, das seine Kundin nicht wollte. Staatsanwaltschaft wirft ihm Körperverletzung vor.
Die libanesische Malerin Huguette Caland wurde erst nach ihrem Tod 2019 bekannt – in Hamburg ist nun ihr berührendes Werk zu erleben.
Sogar Feinschmecker und Falstaff erwähnten den 1976 gegründeten Laden. Inhaber schreibt emotionale Botschaft. Offenbar gab es Probleme.
Bei mehreren Leistungsträgern des FC St. Pauli gibt es Veränderungen im Berater-Umfeld. Wen es betrifft, welche Folgen es haben könnte.
Vogelgrippe, leere Kühlregale und steigende Preise: Wer beim Festmahl nicht in die Röhre schauen will, muss jetzt planen – oder umdenken.
Arche-Gründer und Pastor Siggelkow steht für eine ungewöhnliche Mischung. Ist er damit der richtige Mann für die CDU in Marzahn-Hellersdorf?
Kann sich die Vogelgrippe bald auch unter Menschen verbreiten? Eine Studie enthüllt, welche Gefahr von dem Virus für uns ausgeht.
Iris Stalzer ist nach der Messerattacke soweit genesen, dass sie das Amt der Bürgermeisterin von Herdecke antreten will.
Das Designhotel Kudamm 101 muss nach über 20 Jahren schließen. Ab kommender Woche kann die Einrichtung zu Spottpreisen gekauft werden.
Die Hamburger Anhänger mischen sogar in einem weltweiten Ranking vorne mit. Ein HSV-Fan berichtet, wie er an Tickets kommt.
Gegen Alzheimer-Demenz kommen als Medikament auch Pflaster zum Einsatz. Für wen sie besonders geeignet sind, erklärt eine Expertin.
Jahrelang ging es für den Autovermieter aus Hamburg nur bergauf. Doch nun hat plötzlich ein Insolvenzverwalter das Sagen. Wie es weitergeht.
Eine Affäre am Arbeitsplatz? Bei diesen Jobs ist das Risiko besonders hoch – ein Experte erklärt, warum das so sein könnte.
Macht Bisexualität häufiger untreu? Ein Paartherapeut äußert sich zum Mythos und erklärt, warum wir alte Rollenbilder aufgeben sollten.
Der Europaplatz in Berlin soll ab Anfang 2026 umgestaltet werden. Für Taxis würde so der Haltebereich wegfallen. Gibt es noch eine Lösung?
Untreue in Beziehungen ist gar nicht selten. Welche Gründe es dafür gibt und warum das Alter eine Rolle spielt – die bittere Wahrheit.
Matthias Bauer kämpft gegen ein Sieben-Hochhäuser-Vorhaben in Kreuzberg. Er musste sechs Monate Haft und 250.000 Euro Strafe fürchten.
Auch ein halbes Jahr nach seiner Entdeckung ist der gefährliche Baustoff noch nicht vollständig entsorgt worden. Der Senat bezieht nun Stellung.
Knapp am Eklat vorbei: Warum der Bundesaußenminister doch nicht nach China reist, was hinter der Verstimmung steckt.
Zehn Vereine spielen um den nationalen Titel. Der frühere Hockey-Bundestrainer Valentin Altenburg lobt die Arbeit der Hamburger Vereine.
Der Wohnblock in der Habersaathstraße kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Bewohner fühlen sich bedroht, suchen Hilfe bei Stadtrat Gothe.
Fahrradstraße und Schulzone sollen den Verkehr vor der Grundschule reduzieren. Doch zurzeit hat das Bezirksamt keine guten Nachrichten.
271 Minuten mussten die Menschen 2003 in einem BVG-Bus ausharren, bis ihr Geiseldrama beendet war. Ihr Peiniger: der „Skorpion“.
Über sechs Jahre nach ihrem Verschwinden ist Rebecca Reusch wieder in aller Munde. Wird das vermisste Mädchen doch noch gefunden?
Wie können Kreditnehmer bei den Bauzinsen sparen? Wir stellen aktuelle Zins-Rabatte für die Baufinanzierung bei ING, DKB & Co. vor.
Gocholeishvili trainiert nach seiner Verletzung erstmals mit einer Spezialmaske. Worauf es jetzt für den Profi ankommt.
Rani Khedira ist bei Union Berlin eine feste Größe. Warum er schon jetzt für die Zeit danach plant und wie er über ein Karriereende denkt.
Schauspieler Oliver Mommsen spricht über seine Kinder, seine neue Beziehung und was er tut, wenn die Kameras nicht auf ihn gerichtet sind.
Der 41-jährige Fahrer wurde von Zivilfahndern vorläufig festgenommen. Weitere Funde in seiner Wohnung werden ihm zum Verhängnis.
Nach dem Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow rückt die Polizei bei einem Müllentsorger nördlich von Güstrow an. Mehr im Newsblog.
Marleen Lohse spielt in „Frau ohne Namen“ eine Professorin mit bewegter Vergangenheit. Bekanntes Gebäude wird zum Kommissariat.
Der Erreger bedroht die Landwirtschaft – Weihnachtsgänse könnten knapp werden. Was Biobauern und Gastronomen in Berlin und Brandenburg sagen.
Einem 39 Jahre alten Staatsdiener wird eine brutale Tat während seines Dienstes vorgeworfen. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.
Der Altbau soll saniert werden. Was mit den jüngeren Gebäuden passiert, steht noch nicht fest. Einen Entwurf gibt es seit vier Jahren.
Das Vokalensemble Tenebrae feiert anlässlich des 90. Geburtstags von Arvo Pärt den Zauber der Chormusik. Ein Stück ist rekordverdächtig.
Die Vogelgrippe breitet sich rasant aus. Was eine Expertin besonders beunruhigt, die Rolle von Kranichen und worauf jetzt jeder achten sollte.
Die Polizei durchsuchte zwei Grundstücke im Landkreis Oder-Spree. Nun werten Ermittler die Ergebnisse aus – und warnen vor „Hobbydetektiven“.
Der neun Jahre alte Junge war am Freitagmittag unvermittelt auf den Reinbeker Redder gelaufen. Ein Passant leistete Erste Hilfe.
Dauerbewohner einer Gartengemeinschaft droht Verlust ihrer Eigenheime. Doch so bitter es ist: Wir brauchen die Behelfsheime – schon wieder!